Allgemein, eLearning News, frentix News, OpenOlat, OpenOlat Releases, Projekte
OOtalks 2025: Ein voller Erfolg und wertvolle Einblicke in die Weiterentwicklung von OpenOlat
...
Read MoreDas LMS OpenOlat ist eine internetbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation, ein LMS, ein Learning Management System. OpenOlat besticht durch seine einfache und intuitive Bedienung.
Ein ausgeklügeltes Baukastensystem bietet Kursautoren ein breites Spektrum didaktischer Möglichkeiten. Jede OpenOlat – Installation kann individuell erweitert und damit organisatorischen Bedürfnissen angepasst und in bestehende IT-Strukturen eingebunden werden. Die auf minimalen Ressourcenverbrauch, Skalierung und Sicherheit konzipierte Architektur garantiert einen äusserst zuverlässigen Betrieb.
OpenOlat ist zu 100% Swiss made. Nur so können wir Anforderungen umsetzen, die vor Ort gebraucht werden. Das heisst aber nicht, dass wir uns nicht auch darüber freuen, wenn OpenOlat sonst auf der Welt eingesetzt wird!
Inzwischen liegen alle Daten irgendwo in der Cloud. Bei frentix ist das anders, ganz konservativ haben wir unsere eigenen Server hier in der Schweiz, die genau auf die Anforderungen von OpenOlat ausgerichtet sind. Auch das von uns gehostete BigBlueButton befindet sich auf unseren Servern. So sind Ihre Daten ganz sicher auch da, wo sie sein sollen.
OpenOlat bietet für Firmen Anbindungen an bestehende Systeme, eine Überprüfung der Mitarbeiter sowie eine hohe Performance, um teure und aufwendige Präsenzschulungen zu ersetzen.
Ob einfache Distribution von Dokumenten, Aufgabenstellungen oder die Durchführung von Prüfungen – OpenOlat bietet dank dem skalierbaren Kursdesign unzählige Möglichkeiten die schulischen Prozesse zu unterstützen.
Dank dem Katalog-Modul, dem umfangreichen Kurs-Baukasten, dem rekurssicheren Testsystem und der äusserst skalierbaren Systemarchitektur eignet sich OpenOlat perfekt für den Einsatz an Hochschulen und Universitäten.
Auch städtische Behörden oder staatliche Institutionen stehen hier die datenschutzrechtlichen Anforderungen und die sichere Infrastruktur von OpenOLAT im Fokus.
Kalender
Termine, Kalender-Imports, Kalender-Exports, Dozierenden-Einsatzpläne oder sogar ein umfangreiches Tool für die Kontrolle der Anwesenheit, in OpenOlat finden sich alle Funktionen. Und damit man die Termine nicht von Hand eintragen muss, kann alles automatisiert aus jedem beliebigen System importiert werden.
frentix bietet verschiedene Hostingoptionen. Genau wie unsere Software passen wir uns Ihren Wünschen an. Egal ob Sie das Hosting komplett uns überlassen wollen oder nur technischen Support benötigen. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer optimalen, individuellen Lösung.
Seit vielen Jahren entwickelt die Firma frentix jetzt schon OpenOlat-Software und sind noch lange nicht fertig. Dabei setzen wir auf den Input unserer Kunden. Auf Anfrage entwickeln wir individuelle Funktionen für Sie oder integrieren OpenOlat in bestehende Verwaltungs-Systeme.
Sie möchten einen eLearning Kurs erstellen, wissen aber nicht wo starten? Sie haben keine Zeit für die aufwendige Aufbereitung oder Ihnen fehlt das nötige Equipment? Wir unterstützen Sie gerne! In der Vergangenheit haben wir viele Projekte für unsere Kunden umsetzen dürfen.
Eine Software wie OpenOlat zu bedienen ist nicht immer leicht. Deswegen bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten um Ihre Kenntnisse auszubauen. Wir helfen Ihnen natürlich auch bei technischen oder didaktischen Fragen oder Problemen gerne weiter.
Die Open Source Lösung BigBlueButton setzt sich immer mehr durch und kann alles, was auch andere Lösungen können. BigBlueButton konnte auch uns bei frentix überzeugen. Deshalb hat sich frentix für diese Lösung entschieden und das Konferenztool optimal integriert.
Hosting durch frentix
Sie wollen BigBlueButton in Verbindung mit OpenOlat nutzen? Kein Problem! Wir bieten unseren Kunden ein Hosting von BigBlueButton in der Schweiz an. BigBlueButton ist tief in OpenOlat integriert, alle Konfigurationen werden über OpenOlat vorgenommen.
BigBlueButton as a cloud
Sie möchten hauptsächlich BigBlueButton nutzen und brauchen OpenOlat eigentlich gar nicht? Auch dafür haben wir eine Lösung. Wir stellen Ihnen ein auf Benutzerverwaltung und Gruppen reduziertes OpenOlat zur Verfügung.
Avaloq
Als wir uns auf die Suche eines neuen LMS machten, haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die kooperativ, technisch versiert, bedürfnisorientiert, flexibel und schnell ist. Mit frentix und ihrer OpenOlat Lösung haben wir die richtige Entscheidung getroffen.
- Patrizio Giacomuzzoehemaliger Head of Avaloq Academy
Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Die Zusammenarbeit mit frentix war absolut unkompliziert und sehr effektiv. Das Ergebnis ist eine Studienplattform, die in jeder Hinsicht den konzeptionellen sowie didaktischen und methodischen Vorstellungen des Auftraggebers entspricht. Ein menschlich und fachlich gelungenes Projekt!
- Ursula Blankeehemalige Studienreferentin, BAKS
BZG
Wir sind sehr zufrieden. Beratung, Support, Entwicklungsaufträge alles vorbildlich: schnell, kooperativ, lösungs- und kundenorientiert. Mit dem Einführungsprojekt war ich extrem zufrieden. Wir haben dafür auch zusammen mit frentix einen Award des eLearning-Journals gewonnen. Was mir am besten gefallen hat: es hat nie geheissen wir machen alles, was der Kunde wünscht (solange er bezahlt). frentix versuchte unsere Bedürfnisse so zu erfassen, dass Vor- und Nachteile der Lösungsvarianten deutlich wurden. So entstanden immer wieder Lösungen, die weniger dem Profit von frentix sondern a) uns, b) OpenOLAT und der Community sowie c) der Nachhaltigkeit dienten.
- Bernd HaagFachstelle mediengestütztes Lernen, BZG
Clienia
Erste Erfahrungen mit der Lernplattform bestätigen: Die breite Funktionalität und die nutzerfreundliche Gestaltung des OpenOLAT entsprechen in idealer Weise unserem Bedürfnis, die Potentiale des integrativen Lernens in der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden zur Entfaltung zu bringen. Überdies haben wir mit der Frentix GmbH einen Partner gefunden, der uns in der Projektberatung sowie bei der Installation und beim Betrieb des Systems stets kompetent, zuverlässig und unkompliziert unterstützt hat.
- Martin WeyerVerantwortlicher für Fortbildung & Entwicklung Pflege
Designa
Die Recherche nach einer Lösung um Schulungsunterlagen, Tutorials, Webinare sowie themenbezogene Dokumentationen unseren Kunden und unseren Mitarbeitern und Partnern online zur Verfügung stellen zu können, brachte uns über die Christian Albrechts Universität letztendlich und glücklicherweise zu frentix. Diesen Schritt haben wir zu keiner Zeit bereut und fühlen uns auch heute sehr gut aufgehoben.
- Martin StrödeSchulungsleiter, DESIGNA
Ernst & Young
In meiner Funktion als Global Learning Leader für die Sparte ITS und TP bin ich sehr zufrieden durch die gute, vertrauensvolle und speditive Zusammenarbeit mit der Firma frentix eine Lösung im Bereich des eLearning gefunden zu haben, die es uns bei Ernst & Young ermöglicht, ein nahezu flächendeckendes Angebot an Steuerausbildung für unsere Mitarbeiter der Sparte ITS und TP bereitzustellen. Die Plattform OpenOLAT sorgt hierbei für einen gut strukturierten und übersichtlichen Raum für die eLearning Module und dank der Benutzerfreundlichkeit und technischen Möglichkeiten für ein eindrucksvolles Lernerlebnis.
- Bertil WeigendGlobal ITS Learning Leader, Ernst & Young
Hamilton Services AG
In einen Innovationsbetrieb wie wir es sind, ist es wichtig unseren Mitarbeitern eine optimale e-Learning Plattform zur Verfügung zu stellen – dies ist mit OpenOlat sehr gut möglich.
- Aileen SprengerGroup Team Leader HR Development
HFGS
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) nutzen wir das LMS OpenOlat seit 2010 als zentrale Plattform für Lehren und Lernen. OpenOlat ist das Rückgrat unserer Bildungs- und Organisationsstruktur und Drehscheibe für Kommunikation, Information und Wissensmanagement. Ebenfalls nutzen wir OpenOlat intensiv für E-Assessments, Flipped Classrooms, E-Learning-Kurse und für Portfolios. Den reibungslosen Betrieb, die stetigen Verbesserungen, neuen Features sowie den schnellen und persönlichen Support von frentix schätzen wir sehr.
- Alexandra GeeringLeitung Fachstelle Didaktik und Entwicklung
Hochschule Furtwangen
OpenOLAT hat bei uns an der Hochschule Furtwangen in der grundständigen Lehre einen nicht mehr wegzudenkenden Platz eingenommen, und auch bei der Durchführung von eKlausuren ist OpenOLAT fester Bestandteil unseres Prüfungssettings. Die Aufgabe unserer Abteilung besteht darin, unseren Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden ein anwendungsfreundliches, stabiles und performantes System zur Verfügung zu stellen. Mit OpenOLAT und der kompetenten, zuverlässigen und außerordentlich lösungsorientierten Unterstützung und Beratung durch Frentix sind wir dabei auf dem besten Weg.
- Dr. Sandra HübnerLeiterin der Abteilung Learning Services der Hochschule Furtwangen
IKF
In einer Welt rasanter Entwicklungen in eLearning Technologies bietet Olat uns optimale Funktionalität und Flexibilität.
- Prof. Dr. habil. David J. KriegerLeitung IKF
Kalaidos FH
Nach dem Entscheid für OpenOlat war es für uns wertvoll, dass frentix sich sehr in die Unterstützung des Migrationsprojektes eingebracht hat. Wir konnten dadurch von Erfahrungen profitieren, Fehler vermeiden und unseren Studierenden, Dozierenden und internen Mitarbeitenden ein ausgereiftes, auf unsere spezifischen Bedürfnisse eingestelltes System übergeben.
- Matthias ReetzLeiter Kalaidos Fachhochschuldienst
LVG
OpenOlat ist der zentrale Baustein innerhalb unserer Medienstrategie. Das zuverlässige LMS stellt die nötige Infrastruktur bereit, um das an der LVG Heidelberg entwickelte blended-learning-Konzept erfolgreich umzusetzen. Technische Herausforderungen werden von frentix jederzeit professionell begleitet, außerdem liegt ein großer Mehrwert in der OpenOlat-Community. Open Source wird hier vorbildlich umgesetzt.
- Holger StrunkVerantwortlicher eLearning LVG
Multicoisas
My first contact with OLAT was in the end of 2007 while I was looking for a platform to replace our Intranet and with e-learning capabilities as well. At the time I also tested Moodle but realized that the Swiss solution was more robust and fitted better our corporative needs. Today we have more than 2.000 employees using OpenOlat for business training purposes. The integrated tools for creating content and the flexible user + group management are one of the best features from OpenOlat in my opinion.
- Rodolfo Alfredo MartinHuman Resource Development Manager at Multicoisas Franchising
Sanatorium Kilchberg
Aus- und Weiterbildung haben eine lange Tradition und sind wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung von Professionals der Sanatorium Kilchberg AG. Durch die E-Learning Plattform OpenOlat schaffen wir die Voraussetzung, die Potentiale integrierten Lernens für unsere Mitarbeitenden zugänglich zu machen.
- Harald MüllerPflegedirektor, MAS MSG, Präsident KPP
SKJV
OpenOlat bietet eine ausgezeichnete Plattform für unsere Ausbildungsangebote. Wir können es auf unsere Bedürfnisse zuschneiden, es ist einfach zu bedienen und falls dennoch Probleme auftauchen, steht uns der Support stets zur Seite. Mit der kompetenten und professionellen Art hat uns frentix von Anfang an überzeugt.
- Daniel PortmannLeiter Informatik SKJV
Uni Kiel
Mit OpenOLAT 9.3.4 bringen wir unsere auf der bisherigen Version basierenden, e-Learning Services auf den aktuellen Stand. Das Team von frentix (Schweiz) hat mit OpenOLAT ganze Arbeit geleistet und viele neue Funktionalitäten in die Lernplattform integriert. Auch das Rechenzentrum der CAU sorgt mit einer verbesserten Server-Infrastruktur für einen schnelleren Betrieb der OpenOlat-Plattform. Dank CAU finanzierter Erweiterungen im Bereich Datenschutz erfüllt die zentrale Lernplattform nunmehr vollständig alle Datenschutz-Richtlinien der CAU.
- Markus Albere-Learning Produktionsmanager, Leitung Medienlabor
Unispital Basel
Das Unispital setzte viele Jahre auf das LMS OLAT. Das System entwickelte sich jedoch nicht wie gewünscht weiter. OpenOLAT war für uns die logische Alternative, auch weil unsere Lernenden openOLAT von der Grundausbildung im BZG Münchenstein/BL her kennen. frentix erwies sich in der Realisierung unseres neuen LMS als zuverlässiger und äusserst kompetenter Partner.
- Christoph SchoriBerufsbildungsverantwortlicher Anästhesiepflege NDS HF
VCRP
Die Anreicherung der Hochschullehre mit virtuellen Elementen bzw. die Umsetzung von E- und Blended-Learning Angeboten ist inzwischen zu einem wichtigen Teil der Hochschullehre geworden. Eine zentrale Basis für die Umsetzung dieser Angebote ist neben einer didaktischen Planung die Nutzung einer einfach zu bedienenden Technik, die gleichzeitig alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt. Hier bietet sich der Einsatz des Learning Management Systems OpenOLAT an. OpenOLAT erfüllt optimal die vielfältigen Anforderungen, die an ein hochschulübergreifendes System mit sehr vielen aktiven Nutzern und heterogenen Anforderungen und Szenarien gestellt werden. OpenOLAT ist wirklich ein klasse System, das sehr viele Möglichkeiten bietet. So haben wir bereits Online-Seminare, Online-Rallyes, Webquest, Online-Tutorien und viele andere Online- und Blended-Szenarien umgesetzt. Gleichzeitig können aber auch Lehrende, die nur ihre Lehrmaterialien distribuieren wollen oder Studierende, die eine Kooperationsumgebung suchen, OpenOLAT schnell und einfach nutzen.
- Dr. Sabine HemsingVCRP
ZAG
Wir sind sehr zufrieden mit dem Anbieter und können auf dessen Zuverlässigkeit und Kundenorientierung zählen. Preis/Leistung stimmt und wir können den Anbieter nur weiterempfehlen. Anfang 2014 wird eine Weiterentwicklung des Produktes, welche wir mitinitiiert haben, released. Danke für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
- Lars Pautschelearning Verantwortlicher
Erleben Sie selbst was OpenOlat zu bieten hat. Sehen Sie sich unsere Demo-Kurse an oder legen Sie gleich selbst los indem Sie sich auf unserem Demo-System registrieren!
Sie haben Fragen zu OpenOlat oder den Services der Firma frentix? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Sie können auch gerne bei uns vorbei kommen oder ein Online-Meeting vereinbaren.
Wenn Sie direkten Kontakt mit einem unserer Mitarbeiter wünschen können Sie uns auch gleich anrufen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um OpenOlat und unsere Services.
08.05.2025, 08:20 Uhr Die Instanzen sind wieder erreichbar. Es scheint sich um ein Netzwerkproblem des IT Providers zu ...
Read MoreIn unserem Blogartikel finden Sie den Testbericht des eLearning Journals vom April 2025....
Read More
Christian Franck
(Kundenbetreuung)